OGS
Kontakt
-
E-Mail
rastenburger@awo-ruhr-mitte.deMobil
0160 90360761Bürozeiten
Bitte beachten Sie unsere Bürozeiten von 8.30 Uhr 11.30 Uhr. -
Betreuungsumfang
-
Betreuungszeiten
Im Zeitraum von 11:50 Uhr bis 16:00 Uhr ist die OGS Montags bis Freitags für die Kinder geöffnet. Die Kinder, die einen VG / VG + Vertrag („verlässliche Grundschule“) haben, die „Mittagskinder“, dürfen bis 13:30 Uhr in der Betreuung bleiben. Kinder mit VG+ Vertrag, dürfen auch in den Ferien zu uns kommen und bekommen dann auch Mittagessen. -
Tagesablauf und Hausaufgabenbetreuung
-
Tagesablauf
Die OGS-Kinder kommen nach Unterrichtsschluss selbstständig in die OGS und melden sich bei einem Mitarbeiter oder Mitarbeiterin an. In der Halle im Eingangsbereich befindet sich eine große Tafel. Dort hat jedes Kind einen Magneten, auf welchem der Name steht. Mit diesem Magneten ordnet sich das Kind selbst einer Gruppe für das Mittagessen zu. Wir essen täglich in 3 bis 4 Gruppen. Nach dem Mittagessen gehen die Kinder direkt zu den Hausaufgaben. VG und VG+ Kinder können bei uns spielen, bis sie abgeholt sind.
Nach den Hausaufgaben kann in der OGS endlich gespielt werden. Wir haben verschiedene Räume, in denen sich die Kinder frei bewegen können. Es gibt Gesellschaftsspiele, Puzzle und eine Bauecke. Außerdem gibt es einen Kreativraum, viele Bücher und einen Hobbyraum. Solange es nicht in Strömen regnet, können die Kinder natürlich auch immer draußen spielen. Außerdem gibt es viele AG Angebote, bei denen sich die Kinder ebenfalls viel bewegen oder kreativ ausleben können.
Wenn Ihr Kind die OGS verlässt, meldet es sich vorher bei einem Erwachsenen ab.
-
-
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag von 12.35 Uhr bis 14.45 Uhr statt.
Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse haben laut Hausaufgabenerlass eine Hausaufgabenzeit von etwa 30 Minuten, Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse von etwa 45 Minuten. Während der Hausaufgabenbetreuung werden Anwesenheitslisten geführt. Die Hausaufgaben werden von Lehrkräften und dem OGS-Personal begleitet und in einem Protokoll festgehalten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Hausaufgaben Ihres Kindes nicht auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft werden können.
-
Abholsituation und Ferienbetreuung
-
Abholsituation/Abholzeiten
Die Betreuungszeit bis 15.00 Uhr wurde rechtlich und gesetzlich vom Schulministerium des Landes NRW festgelegt. Bitte sehen Sie davon ab, Ihr Kind ohne vorherige Absprache mit dem OGS-Personal vor 15 Uhr abzuholen.
Wenn Sie Ihr Kind vor 15.00 Uhr abholen wollen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Für einmalige Termine, zum Beispiel einen Arztbesuch, informieren Sie uns bitte frühzeitig (bis 11.30 Uhr) über eine E-Mail, einen Anruf oder über einen Zettel in der Postmappe. Für regelmäßige Termine, zum Beispiel Training, Logopädie oder ähnliches, fragen Sie gerne nach dem Formular „Antrag auf Abholung vor 15.00 Uhr“.
Die Kinder, die um 15.00 Uhr gehen beziehungsweise abgeholt werden, machen sich ab 14.50 Uhr fertig. Um 15.00 Uhr können Sie ihr Kind dann am Tor abholen. Um die Selbstständigkeit ihres Kindes zu stärken, bitten wir Sie, nicht auf den Schulhof zu kommen. Die Kinder, die allein gehen, werden um 15.00 Uhr von uns losgeschickt.
Jedes Schuljahr gibt es einen neuen „Abholzettel“, auf dem die Eltern ausfüllen können, ob die Kinder um 15 Uhr oder um 16 Uhr abgeholt werden, oder aber allein gehen dürfen.
Auch die VG/ VG+ Kinder werden rechtzeitig vor 13:30 Uhr nach draußen geschickt.
-
-
In den Ferien
An Feiertagen, am Rosenmontag, im Zeitraum von Heiligabend bis Neujahr und in den letzten 3 Wochen der Sommerferien haben wir geschlossen. Einmal im Jahr gibt es ebenfalls einen pädagogischen Tag der Schule, an dem auch die Betreuung geschlossen bleibt.
An beweglichen Ferientagen und in den Ferien haben wir von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
In den Ferien findet ein gesondertes, wechselndes Angebot statt. Beispielsweise gibt es Ausflüge zu unserem Kooperationspartner, der Sternwarte Bochum, Fußballangebote mit dem Fanprojekt Bochum, Sportangebote von den „neuen Helden“, Koch und Bastelangebote und vieles mehr.
-
OGS-Leitung
-
-
Laura Baumann (Leitung der OGS) und Katharina Adolphy (stellvertretende Leitung der OGS)
Unser Team
-
-
Das Team der OGS