T E R M I N E
10. Aug | Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien Unterricht von der 1. - 4. Stunde |
11. Aug | 10.00 Uhr Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler |
29. Aug | Schülerparlament (Rastenburger Str.) |
30. Aug | Schülerparlament (Hordeler Heide) |
5. Sept | Schulpflegschaft |
10. Sept | Tag der offenen Tür für die SchulanfängerInnen 2023/24 und deren Eltern |
12. Sept | Fototermin für den 1. Jahrgang (Rastenburger Str.) |
13. Sept | Fototermin für den 1. Jahrgang (Hordeler Heide) |
19. Sept | Schukonferenz |
28. Sept | Infoabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen |
21. Sept | Elterncafé (Rastenburger Str.) |
23. Sept | Elterncafé (Hordeler Heide) |
26. Sept | Schülerparlament (Rastenburger Str.) |
27. Sept | Schülerparlament (Hordeler Heide) |
3. Okt | Tag der deutschen Einheit (Unterrichtsfrei) |
4. Okt | bis zum 15. Oktober 2022 HERBSTFERIEN |
24. Okt | bis zum 28. Oktober 2022 Forscherwoche (Hordeler Heide) |
24. Okt | bis zum 28. Oktober 2022 Trommelwoche (Rastenburger Str.) |
31. Okt | Unterrichtsfrei (Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür) |
1. Nov | Allerheiligen (Unterrichtsfrei) |
7. Nov | bis zum 11. November 2022 Eltersprechtagswoche |
7. Nov | Schülerparlament (Rastenburger Str.) |
8. Nov | Schülerparlament (Hordeler Heide) |
21. Nov | bis zum 25. November 2022 Forscherwoche (Rastenburger Str.) |
21. Nov | bis zum 25. November 2022 Trommelwoche (Hordeler Heide) |
25. Nov | Lichterfest (Hordeler Heide) |
1. Dez | Pädagogischer Ganztag Es findet kein Unterricht statt. |
5. Dez | Schülerparlament (Rastenburger Str.) |
6. Dez | Schülerparlament (Hordeler Heide) |
9. Dez | Winterbasar (Rastenburger Str.) |
23. Dez | bis zum 6. Januar 2023 WEIHNACHTSFERIEN |
16. Jan | Schülerparlament (Rastenburger Str.) |
17. Jan | Schülerparlament (Hordeler Heide) |
27. Jan | Ausgabe der Halbjahreszeugnisse für den 3. und 4. Jahrgang |
- D O W N L O A D S
- »Herkunftsprachlicher Unterricht (HSU) - Anmeldung«
(pdf-Formular zum Download) - »Herkunftsprachlicher Unterricht (HSU) - Interessenbekundung«
(pdf-Formular zum Download) - »Bitte um ein Gespräch«
(pdf-Formular zum Download) - »Antrag auf Beurlaubung
von Schülerinnen und Schülern «
(pdf-Formular zum Download) - »Maßnahmenkatalog bei Verstößen
gegen unsere Schulregeln«
(pdf-Formular zum Download) - »Anmeldung zum Praktikum
an der Emil-von-Behring-Schule «
(pdf-Formular zum Download) - »Wohin nach der Grundschule? «
Erklärfilm in 12 Sprachen
zu den unterschiedlichen Schulformen - »Schulwegweiser Bochum
für den Übergang
zu den weiterführenden
Schulen in Bochum - »Bildungsportal NRW / Inklusion «
Die Internetseite des Schulministeriums NRW
informiert über Inklusion an Schulen - »Elternmitwirkung in der Schule «
Broschüre des Landes NRW
zu Eltern- und Schulpflegschaften - »Lernstandserhebungen (VERA)
in den 3. Klassen «
Informationsblatt für
die Erziehungsberechtigten
N E U I G K E I T E N
Einmal im Monat treffen sich die Eltern auf dem Schulhof der Schule ihres Kindes.
Bei Kaffee, Tee und Gebäck möchten wir mit Ihnen über Ideen und Themenwünsche sprechen.
Elterncafe-Termine:
⇒ Bilder vom Elterncafe im Sommer 2022
Elterncafe-Termine:
- Rastenburger Str. = 21. Sept., 8.00 - 9.15 Uhr
- Hordeler Heide = 23. Sept., 8.10 - 9.25 Uhr
⇒ Bilder vom Elterncafe im Sommer 2022

Wir sind Teamgeister!
Erfolgreiches Lernen findet nicht in völliger Abgeschiedenheit statt,
sondern im sozialen Raum. Im Klassenraum kann man nicht eben mal eine Tür zumachen,
damit man allein und in Ruhe seine Aufgaben erledigen kann. Immer ist man Teil einer Gruppe, muss Störungen hinnehmen,
Ablenkungen ausblenden. Unsere Schule nimmt deshalb am Teamgeister-Programm teil, dass sich zum Ziel setzt,
soziales Lernen aktiv zu fördern.
(mehr...)
(mehr...)

Allein im Wald...
haben sich die Kinder der Klassen 4c und 4d gut geschlagen ...

Herzlichen Glückwunsch!
Am 10. Juni wurden am Standort Hordel die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele feierlich vor allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrerinnen an die
verliehen.

Fit für die Sommertour
Endlich dürfen wir wieder aufs Rad und zeigen, was wir auf zwei Räder alles können ...

Ausflug in den Kletterpark
In dieser Woche machte der 3. Jahrgang vom Hauptstandort einen Ausflug zum Kletterpark ...

Die Klasse 3b im Kunstmuseum
Die Klasse 3b besuchte am 28.4.2022 das Kunstmuseum ...

Von alten Maschinen und neuen Hüten
Ein Besuch der 3. Klassen im Museum brachte ebenso originelle Maschinenentwürfe wie Hutkreationen hervor ...

Schülerparlament in Hofstede und Hordel
Das Schülerparlament der Standorte Hofstede und Hordel hat sich seit Beginn des Jahres regelmäßig einmal im Monat getroffen, um sich zu Themen auszutauschen und mitzuwirken. ...
A U S D E M A R C H I V

Forscherwoche Antrieb

Lernen mit digitalen Medien

Mathematikunterricht der Klasse 1..

Brücken bauen...

Forschen, tüfteln, bauen...

Thema Zähne im SU

Krokodile, Zebras und Haie…

Forscherwoche "Woraus bestehen die Dinge?"

Fledermäuse im SU

Blindenschrift

Traum-Fahrräder

Forscherwoche Gleichgewicht

Informieren über Europa

Projekt NRW

Forscherwoche 2018 - Bau einer Murmelbahn

Start des
MINTeinander-Projekts
MINTeinander-Projekts

Zeitreise in die Vergangenheit

Leuchten selbst gemacht

Forscherwoche Wärme

Selbständiges Experimentieren

Basteln mit 12 Kanten, 8 Ecken und 6 Flächen

Metamorphose zum Schmetterling

Forscherwoche Küchenexperimente

Forschertage Farben